Behandlungsspektrum:
Hier stellen wir Ihnen die Störungsbilder vor, die wir als Logopädinnen behandeln!

Kinder- und Jugendtherapie:
Das Behandlungsgebiet im Kindes- und Jugendalter ist sehr umfangreich. Die Therapiedauer jedes Kindes ist individuell abhängig von mehreren Faktoren und wird daher auf jedes Kind angepasst.
- allg. Sprachentwicklungsstörung (SES)
- Late Talker (nicht sprechen/spätes sprechen)
- Störungen des Wortschatzerwerbs
- Störungen der Aussprache (Artikulationsstörung)
- Störungen des Sprachverständnisses
- Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
- Störungen der Grammatik
- Störungen der Schriftsprache
- Pragmatische Störungen
- Kindliches Poltern/Stottern
- Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
- Myofunktionelle Störungen
- Hörstörungen
- Kindliche Aphasie
- Schluckstörungen (Dysphagien)
- Kindliche Dysphonie (Stimmstörung)
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
- Autismus
- Mutismus
- Dysarthrie
- Fazialisparese
- Rhinophonie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AWS/AVWS)
- Lippen-Kiefer-Gaumensegel Fehlbildungen

Erwachsenentherapie:
Häufig tritt eine Therapieindikation im Erwachsenenalter durch ein einschneidendes Lebensereignis wie bspw. einen Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung ein. Dabei ist nicht nur die Begleitung des Betroffenen wichtig, sondern auch die Beratung und Betreuung der Angehörigen.
- Aphasie
- Parkinson
- Demenz
- Dysphagie (Funktionell, Organisch)
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
- Stimmstörungen (Funktional, Organisch, Psychogen)
- Stottern/Poltern
- Zustand nach Laryektomie (Kehlkopfentfernung)
- Fazialisparese
- Tracheotomierte Patienten
- Multiple Sklerose
- Tourette-Syndrom
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)